Die passende Typo3 Agentur für Ihre Anforderungen finden
Weltweit vertrauen mehr als 500.000 Unternehmen dem Content Management System Typo3. Auch hierzulande ist das CMS beliebt: Neben WordPress und Joomla! zählt Typo3 zu den meistgenutzten Systemen in Deutschland. Da vielen Unternehmen jedoch die fachlichen und personellen Ressourcen für eine eigenständige Umsetzung fehlen, greifen große und kleine Geschäftstreibende vermehrt auf die Dienste einer Typo3 Agentur zurück. Bei Typo3 Projekten werden je nach Kundenwunsch die unterschiedlichsten Aufgaben von der Analyse und Beratung über den Website-Launch bis hin zur Entwicklung von Extensions durchgeführt. Das Ziel ist dabei stets identisch: Die Schaffung einer beeindruckenden, anpassungsfähigen Onlinepräsenz mit langfristiger Ausrichtung.
Doch wie finde ich eine geeignete Typo3 Agentur für meine spezifischen Anforderungen? Auf unserer Seite agenturanfrage.de finden Sie eine übersichtliche Liste mit Typo3 Agenturen aus Deutschland. Auf Wunsch unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen bei der Suche nach einem Dienstleister für die Erstellung einer Seite, die perfekt zu Ihnen passt. Typo3 Corporate Websites profitieren von der Vielseitigkeit dieser robusten Content Management Systems (CMS). Durch die Integration von Typo3 Extensions können Unternehmen ihre Sichtbarkeit im digitalen Raum steigern und gleichzeitig ihr Know-How optimal präsentieren. Die Unterstützung der Typo3 Community und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern sind dabei entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen für erfolgreiche Online-Präsenzen zu entwickeln.
Was muss eine Typo3 Agentur können?
- Eine guter Typo3 Experte ist in der Lage, individuelle Lösungen zu generieren. Die erstellte Typo3-Webseite sollte die Einzigartigkeit des dahinterstehenden Unternehmens einfangen und 1:1 widerspiegeln. Dies ist mit einer 08/15-Herangehensweise nicht machbar.
- Die Leistungen der Typo3 Agentur sollten alle "unter einem Dach" sein. Im Idealfall engagieren Sie eine Full Service Agentur, in der Entwickler, Designer und Redakteure sollten eng zusammenarbeiten.
- Die Typo3 Agentur sollte Ihnen während des gesamten Projekts einen festen Ansprechpartner an die Hand geben. Die Kommunikation muss stets auf Offenheit und Ehrlichkeit beruhen.
- In einer erfolgreichen Typo3 Agentur arbeiten Experten, die eigene Extensions entwickeln. Die Erfahrung zeigt: Individuelle Erweiterungen steigern die Kundenzufriedenheit und erhöhen die Qualität der Webseite.
- Die Typo3 Agentur sollte bei jedem Projekt einen vorhersehbaren Ablauf einhalten. Idealerweise folgen auf Analyse & Beratung die Konzeption & Planung, dann die Entwicklung und Programmierung sowie die redaktionelle Unterstützung, das Testing und die Qualitätssicherung.
- Die Typo3 Agentur sollte Schulungen zur eigenständigen Pflege der neu erstellten Internetseite anbieten.
- Zu den Typo3 Services sollte das Leistungsangebot Website-Relaunch umfassen. Hierbei wird im Bedarfsfall das komplette CMS Ihrer Website neu aufgesetzt. Alle gewünschten Erweiterungen werden neu integriert, sodass die Seite hinterher exakt Ihren Erwartungen entspricht. Mit dem Website-Relaunch geht zudem zumeist ein Facelift einher. Dies bedeutet: Die Internetagentur überarbeitet Ihre Typo3 Website in optischer Hinsicht. Eventuell werden auch die Seiten neu strukturiert und die Usability optimiert. Eine seriöse Typo3 Agentur ist imstande, Ihnen all diese Leistungen zu bieten.
- Content Migration mit Typo3 gehört ebenfalls zum Pflicht-Portfolio von guten Typo3 Entwicklern. Was ist das? Bei der Content Migration werden Datensätze aus einem veralteten System in ein neues übertragen. Dies stellt insbesondere bei Seiten mit großen Datenmengen eine enorme Herausforderung dar. Allerdings sollten erfahrene Typo3 Experten diese Herausforderung für Sie meistern können. Falls Sie sich unsicher sind, ob der ausgewählte Dienstleister der richtige ist, beraten wir Sie gerne persönlich. Wir von agenturanfrage.de sind darauf spezialisiert, Unternehmen mit genau der passenden Typo3 Agentur zusammenzubringen. Wir finden garantiert den passenden Dienstleister, der in Ihrem Auftrag eine Content Migration durchführt. Manche Agenturen haben hierzu spezielle automatisierte Prozesse entwickelt, die sich gerade für die Migration großer Mengen an Daten eignen.
- Ihr ausgewählter Dienstleister sollte dazu fähig sein, auf Ihrer Webseite ein UX/UI-Design mit digitalem Mehrwert umzusetzen. Ein optimiertes User Experience Design und User Interface Design bringt gerade auf Typo3-Websites zahlreiche Vorteile mit sich. Neben einer verbesserten Ladegeschwindigkeit und einer höheren Benutzer- sowie Kundenfreundlichkeit fallen auch ein besseres Ranking in den Suchergebnissen bei Google sowie eine optimierte Übersichtlichkeit und Stringenz als Vorteile ins Gewicht.
- Die Typo3 Agentur sollte bereits Erfahrung damit haben, sich einen Schnellen Überblick über eine Typo3 Website zu verschaffen und sie unter ästhetischen Gesichtspunkten zu beurteilen und zu verbessern. Sprechen Sie mit den verantwortlichen Designern und lassen Sie sich in einer ausführlichen Beratung deren Sichtweise und Kenntnisse erläutern. Gerade die Ästhetik und die Optik sind Punkte, die von vielen Webseitenbetreibern häufig vernachlässigt werden. Dabei ist es gerade mit Typo3 mühelos möglich, eine Webseite mit hohem ästhetischen Standard zu produzieren. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch nachfragen, ob die Agentur selbst Farbkonzepte entwickelt.
- Nicht zuletzt sollte Typo3 Experte Sie nach dem Launch nicht im Stich lassen. Der Support sollte nicht nur die standardmäßigen Updates, sondern auch weitergehende technische Fragen beinhalten. Auch die Wartung und die Berücksichtigung Ihrer Kundenwünsche sollte zu den Services des Typo3 Dienstleisters gehören. Wichtig außerdem: Lesen Sie sich den Wartungs- und Support-Vertrag genau durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Der Vertrag sollte auf einem akzeptablen monatlichen Festpreis basieren und alle relevanten Leistungen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Funktionalität Ihrer Typo3-Website abdecken. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie eine andere Agentur wählen. Wir sind gerne Ihr Ansprechpartner und beraten Sie, falls Sie diesbezüglich Hilfe benötigen.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines geeigeten Typo3 Experten achten?
- Erfahrung und Expertise gehören zu den Basic Skills, an denen Sie eine gute Typo3 Agentur erkennen. Fragen Sie nach, welche Dienstleistungen angeboten wird. Unbedingt ins Portfolio gehören: Erstellung von Templates, Anbindung von Drittsystemen, Entwicklung von individuellen Modulen und Extensions, Mehrsprachigkeit bei allen Leistungen und optionale Bearbeitung des Backends.
- Achten Sie außerdem darauf, dass die Typo3 Agentur über relevante Zertifizierungen und Mitgliedschaften verfügt. Besonders wichtig sind Mitgliedschaften und Zertifikate der offiziellen Typo3 Association. Sehr gut steht eine Agentur da, die sowohl die Zertifizierung TYPO3 CMS Certified Consultant als auch den Mitgliedschaftsnachweis Association Platinum Member bzw. Academic Member besitzt.
- Eine seriöse Typo3 Agentur lässt sich nicht zuletzt an der Transparenz erkennen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die kommunizierten Preise und Kosten. Problematisch sind unerwartete Preiserhöhungen und versteckte Kosten. In diesem Fall sollten Sie von einer Zusammenarbeit absehen.
- Neben dem fachlichen Können sollten Sie bei der Auswahl einer passenden Typo3 Agentur auch auf die persönliche Chemie achten. Mit einem sympathischen Gegenüber klappt die Kommunikation besser. Auch kritische Fragen - etwa nach dem aktuellen Stand der Dinge - lassen sich dann leichter stellen.
Was ist Typo3?
Bei Typo3 handelt es sich um eines der vielfältigsten und flexibelsten CMS-Systeme, die es am Markt gibt. Das webbasierte, kostenlose Typo3 CMS System wurde im Jahr 1998 durch den Dänen Kasper Skårhøj entwickelt. Skårhøj entwarf das frei zugängliche Open Source CMS für einen einzelnen Kunden - ohne zu ahnen, dass sich daraus nach und nach eines der populärsten Allroundsysteme rund um den Globus entwickeln würde. Grundsätzlich lässt sich das vielsprachige CMS auch ohne Typo3 Agentur handeln. Es verfügt über eine grafische Oberfläche, mit der selbst Anfänger ohne Vorkenntnisse schnell zurechtkommen. Allerdings sind die Ergebnisse dann oft nicht dauerhaft zufriedenstellend. Fachleute von Agenturen kennen sich sowohl mit den Kernfunktionen als auch mit den Erweiterungen besser aus. Zu den Kernfunktionen zählen Features wie Suchmaschinenoptimierung, Multisitemanagement und Mehrsprachigkeit. Die Erweiterungen individualisieren und vergrößern den Funktionsumfang des Systems. Zu den bekanntesten Anwendern von Typo3 im deutschsprachigen Raum gehören Lufthansa, TUI und Congstar. Darüber hinaus besitzt Typo3 folgende acht Vorteile: 1. Es ist ein lizenzfreies Open Source Projekt, hinter dem eine große weltweite Entwicklergemeinsaft steht. 2. Es bietet Ihnen die Möglichkeit zu einem langfristigen Support inklusive Minor und Major Updates. 3. Mehr als 6.000 Extensions machen Typo3 zu einem System mit maßgeschneiderter Funktionalität. 4. Typo3 zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards aus. Hackerangriffe sind selten. 5. Es handelt sich um ein mehrspachiges System, das sich auf allen internationalen Märkten nutzen lässt. 6. Typo3 ist ein performance-starkes Content Management System mit kurzen Ladezeiten. 7. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und benutzerfreundlich. 8. Typo3 ist sowohl SEO-freundlich als auch mobilfreundlich.
Wie lange dauert die Erstellung einer Typo3 Webseite?
Wie viel Zeit eine Typo3 Agentur für die Erstellung einer Webseite benötigt, lässt sich nur schwer pauschalisieren. Typo3 ist ein extrem flexibles Content Management System, mit dem sowohl kleine als auch große bzw. kurze und langfristige Typo3 Projekte umgesetzt werden können. Die Dauer der Erstellung hängt demzufolge nicht nur von der Leistungsstärke der Typo3 Agentur ab, sondern auch vom Umfang der gewünschten Funktionen. Eine transparent arbeitende Typo3 Agentur wird Ihnen direkt nach den einführenden Gesprächen einen ungefähren Zeitrahmen nennen können. Für die meisten Projekte ist eine Umsetzungsdauer von einigen Wochen bis wenigen Monaten realistisch. Komplexere Typo3 Projekte dauern hingegen oft mehrere Monate.
Was kostet eine Unternehmensseite mit Typo3?
Für die Nutzung von Typo3 fallen zunächst einmal keine Kosten an, da es sich um eine gebührenfreie Open Source Software handelt. Als Agenturkunde zahlen Sie folglich nur für die Dienstleistungen, die erbracht werden - von der Installation über die Implementierung bis hin zur Konfiguration und dem Support. Dabei fallen sowohl einmalige als auch regelmäßige Kosten an. Bei manchen Agenturen beginnen die Basis-Preise für eine einfache Webseite bei rund 1.000 EUR. Dies ist also der Mindestpreis, mit dem Sie rechnen müssen. Realistischer - gerade für Typo3 Projekte mit mehreren Dutzend Unterseiten - sind Kosten von 5.000 bis 7.000 EUR. Hinzu kommen regelmäßige Kosten für den Support im Bereich von 400 bis 500 EUR pro Jahr.
Kann ich meine Typo3 Webseite jederzeit erweitern?
Als vielseitiges Typo3 CMS bietet Typo3 seinen Anwendern eine Vielzahl an zeitnahen Erweiterungsmöglichkeiten. Das Expertenteam in Ihrer Typo3 Agentur berät Sie umfassend, falls Sie eine Erweiterung oder Anpassung an neue Gegebenheiten wünschen. Dies kann zum Beispiel ein Produktfinder, ein Modul zur Formularerstellung oder ein Veranstaltungskalender mit Anmeldeoption sein. Die Umsetzung erfolgt in der Regel sofort und unkompliziert.